Schachkalender 25.12.
25. Dezember WEIHNACHTSBÄUMCHEN
KALENDER: William Anthony Shinkman *1847-1933, böhm.-am. Problemkomponist
Thomas Rayner Dawson ist einer der einflussreichstenProblem- und Studienkomponisten der Schachgeschichte. Ganz besonders gilt seine Liebe dem Märchenschach, wo er mit Begriffen wie Längstzüger, Serienzüger, Nachtreiter (eng. Nightrider) oder Grashüpfer (engl. Grasshopper) völlig neue Elemente in die Schachkomposition brachte. Bei dieser Christmas-Komposition hören Sie vielleicht schon die Weihnachtsglocken läuten. Sie müssen das Brett nur auf den Kopf stellen. Darunter ist Kundsens Lösungsvorschlag für den Weihnachtsbaum.
Thomas Rayner Dawson
Dawson’s Christmas Tree
1914
Matt in 2
Ein erster Blick – und nicht einmal ein kleines Schach scheint denkbar. Erste Idee: Wie war der letzte schwarze Zug? Es kann nur ein Bau erndoppelschritt gewesen sein, sonst hätte der weiße König im Schach gestanden. Aber welcher Zug ist der richtige?
eher: d5 oder f5? In beiden Fällen wird en passant geschlagen und danach mit dem Bauermatt gesetzt. Um diese »Weihnachtsbaumstellung« zu erreichen, müssen jedoch die weißen Bauern 10-mal gegnerische Figuren geschlagen haben. Zweite Idee: Wie sollte dies beim Läufer auf c8 funktionieren, wenn – Sie sehen es sicher selbst – der d-Bauer auf d7 den Läufer einsperrt. Daher kann nur f7-f5 geschehen sein. Also: 1.gxf6 e.p. und 2.f7#. Ich hoffe, Sie haben noch immer Ihre gute Weihnachtsstimmung. Dann auf zum zweiten Teil…
Einar Knudsen
Matt in 2
Das Knudsen-Bäumchen ist am besten dann ab zuräumen, wenn die Tannenbaum-Symmetrie ungebrochen bleibt. Ich hoffe, dieser Hinweis
genügt Ihnen fürs Erste. Der Schlüsselzug ist ganz kurz, den Stamm hinauf:
1.De4. Schwarz hat jetzt eine Fülle von Zügen, die alle mit Matt enden:
1… fxe4 2.Lxg4# / 1… dxe4 2.Lxc4# / 1… f4 2.Lxg4# / 1… d4 2.Lxc4# / 1… Tgxe4
2.Sg5# / 1… Tcxe4 2.Sc5# / 1… Turm beliebig 2.Springer setzt matt.
Merry Christmas!
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply