Schachkalender 22.12.
22. Dezember KEGELSCHACH
KALENDER: Dawid Przepiorka *1880-1942, poln. Problemkomponist • Witali Tschechower *1906 bis 1965, russ. Problemkomponist
Besonderheiten und großzügige Gönner – Mäzenen sind immer erwünscht
Dawid Przepiorka war Meister auf dem Gebiet der Problemkunst, Mitglied des polnischen Teams beim Triumph bei der Schacholympiade 1930 (zusammen mit Rubinstein und Tartako wer) und gleichzeitig großzügiger Mäzen des polnischen Schachs. Seine Villa stand jeden Abend für die Schachfreunde des Landes offen. Als Jude wurde er im Januar 1940 von der Ge stapo verhaftet und in einer Massenexekution hingerichtet. Seine Kegelschachkompositionen haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Wer sieht schon ein Matt in 4? Humanismus ohne, dass sich einer über den anderen stellt – trotz allen Wettbewerbs.
Dawid Przepiorka
1907
Matt in 4
Dieses Stellungsbild hat eine ungewohnt hohe ästhetische Ausprägung.
Elegant, wie der schwarze König aus seiner Festung gelockt und schließlich mit einer versteckten Pointe zur Strecke gebracht wird.
1.De7 d3 1… e3 2.Th4 und 3.Dxe6#.
2.Dxd6+ Kxd6· 3.Ke8 … und schließlich der Gnadenstoß: 4.Td7#.
Elegant sieht sie aus, die Endstellung, mit dem im Spalier seiner Unter gebenen gefangenen König!
Schönheit im Kegelschach!
Dawid Przepiorka
1907
Matt in 4
Wieder wird der eingemauerte König aus seiner Burg gezerrt und zur Exekution geführt.
Es ist jedoch gar nicht so einfach, den Schlüsselzug zu finden.
1.Lf1 d3 1… e3 2.Dg2+ e4 3.Dg5+ e5 4.Dg8#; 1… c3 2.Db3+ c4 3.Dxc4#.
2.Dc3 e3
3.Lxd3 cxd3 3… e2 4.Dxc4#; 3… e4 4.Lxc4#.
4.Dxd3#. Der König ist verloren – inmitten seiner Getreuen!
Nochmals Schönheit im Kegelschach!
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply