Schachkalender 18.12.
18. Dezember DAS ZEITALTER KASPAROWS
KALENDER: Kasparow verteidigt den WM-Titel 1987 gegen Karpow
Chronologie 13 – von 1985 bis 2000 11. Juli <-> 2. Nov.
1985 – Garri Kasparow wird jüngster Schachweltmeister der Geschichte. Er verteidigt seinen Titel drei weitere Male gegen Anatoli Karpow. -> 13. Apr.
1985 – Frederic Friedel und Matthias Wüllenweber gründen ChessBase.
Ö 1985 – Bei der Jugend-WM erreicht Josef Klinger die Bronzemedaille.
1988 – Michail Tal gewinnt die mit 50 000 Dollar dotierte Weltmeisterschaft im Blitz- schach.
Ö 1988 – Josef Klinger wird Großmeister (und überspringt die 2500 Elo-Marke).
D 1988 – Fritz Baumbach wird 11. Fernschach-Weltmeister.
1989 – Die FIDE führt in folgenden Altersgruppen Weltmeisterschaften für Burschen und Mädchen ein: U10, U12, U14, U16, U18 und U20.
D 1989 – Der Deutsche Schachbund und der Deutsche Schachverband der DDR werden zusammengeführt.
Ö1990 – Egon Brestian gewinnt bei der Schacholympiade an Brett 3 die Goldmedaille.
1991 – Die erste Version des Schachprogramms Fritz läuft unter MS-DOS
1991 – Xie Jun wird die erste chinesische Weltmeisterin im Schach.
1991 – Der Russe Grigori Sanakojew wird 12. Fernschach-Weltmeister. Im gleichen Jahr endet auch die 13. Veranstaltung mit einem Sieg eines weiteren Russen: Michail Umanski.
1991 – Judit Polgar gewinnt als erste Frau eine nationale Schachmeisterschaft.
1993-2005 – Neben der »klassischen« Weltmeisterschaft werden FIDE-WM-Kämpfe auf- grund der Spaltung von FIDE und PCA/Braingames im K.-o.-Modus ausgetragen
1993 – Kasparow verteidigt seine Schachkrone gegen Nigel Short.
1994 – Die UdSSR wird vor England und der DDR Olympiasieger im Fernschach. Das Bemerkenswerte dabei:
Die UdSSR und die DDR waren bereits von den politi schen Landkarten verschwunden.
1994 – Der mit einem Intel Pentium-PC laufende Schachcomputer Chess Genius besiegt in einem Schnellturnier Weltmeister Garri Kasparow 1,5:0,5.
1995 – Kasparow verteidigt seinen WM-Titel gegen den Inder Anand.
D1995 – Roman Slobodjan wird U20-Weltmeister.
1996 – Chess960 (Fischer Random Chess) wird in Buenos Aires vorgestellt.–>- 19. Juni
1996 – Die älteste Polgar-Schwester, Zsuzsa, erobert den WM-Titel bei den Frauen.
1996 – Das Schachprogramm Shredder gewinnt erstmals die Mikrocomputer-WM.
1996 – Deep Blue (IBM) ist der erste Schachcomputer, der einen amtierenden Weltmeister (Kasparow) in einer Partie
mit regulärer Zeitkontrolle schlagen kann. -> 9. Feb.
Ö1998 – Die internationale Schiedsrichterin Gertrude Wagner wird Ehrenmitglied der FIDE.
1999 – Garri Kasparow erreicht mit 2851 die höchste Elo-Zahl der Geschichte. (abgelöst durch Magnus Carlsen 2014 mit 2882 ELO-Punkten)
1999 – Alexander Khalifman wird im zweiten FIDE K.-O.-Turnier Weltmeister.
D1999 – Leonid Kritz wird Weltmeister in der Kategorie U16.
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply