Schachkalender 15.12.
15. Dezember VON EUWE BIS BOTWINNIK
KALENDER: Ernest Gustav Richard Ludwig Neumann *1838-1881, dt. Meister• Georg Salwe †1920 • Raschid Neschmetdinow *1912-1974, kasach.-sowj. GM • Horatio Caro †1920 •
Euwe besiegt 1935 Aljechin im Kampf um den WM-Titel • Enrico Paoli †2005
Chronologie 10 – von 1935 bis 1950 -> 10. Sep. 27. April
1935 – Der vielleicht größte Außenseiter der Welttitelkämpfe, Max (Machgielis) Euwe besiegt Alexander Aljechin 20. Mai
1936 – Jose Raul Capablanca entscheidet das stark besetzte Moskauer Turnier mit ei nem Punkt Vorsprung vor Michail Botwinnik für sich.
1936 – Botwinnik gelingt im Turnier von Nottingham der erste große Sieg, punkte- gleich mit Ex-Weltmeister Capablanca.
D 1936 – Der Großdeutsche Schachbund veranstaltet eine inoffizielle Olympiade in München – ohne Beteiligung der FIDE.
1937 – Im Retourkampf gegen Euwe gelingt Aljechin als erstem Exweltmeister das Comeback.
ö1937 – Beim Turnier Semmering-Baden siegt Keres vor Fine und Capablanca.
1938 – Beim AVRO-Turnier Uede Runde in einer anderen holländischen Stadt) ge winnt abermals Keres vor Fine.
D 1939 – Während der Olympiade in Buenos Aires bricht der Zweite Weltkrieg aus. Die siegreiche deutsche Mannschaft bleibt fast geschlossen in Argentinien.
1941 – Stefan Zweig schreibt seine weltberühmte Schachnovelle.
1944 – Theresia von Avila wird von den spanischen Kirchenbehörden zur Schutzheili- gen der Schachspieler ernannt.
D 1945 – Klaus Junge, das vielleicht größte deutsche Schachtalent des 20. Jahrhunderts fällt wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs.-+ 25. Apr.
1945 – Der Radiowettkampf USA-UdSSR am 3. September ist das erste internationale Sportereignis nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ö1946 – Der ÖsterreichischeSchachbund wird neu gegründet.
Ö1946 . – Das Österreichische Schachmagazin dokumentiert die Schachszene.
1946 – Mit dem Tod Aljechins übernimmt die FIDE die Kontrolle über die Welttitel-
kämpfe.
1947 – In Bulgarien wird am 29.September die erste Briefmarke mit einem Schachmo- tiv herausgegeben. 29. September-+ FT 9
D 1947 – In Deutschland wird die Ingo-Zahl als Berechnungsgröße für die Stärke der Spieler eingeführt. Die erste deutsche Nachkriegsmeisterschaft findet statt.
1948 – Zum bislang ersten Mal wird eine klassische Weltmeisterschaft in einem Turnier entschieden. Der Gewinner: Michail Botwinnik 17. Aug.
1950 – Ludmilla Rudenko wird 2. Weltmeisterin im Frauenschach.
1950 – Die FIDE schafft die Titel Internationaler Großmeister (IGM oder GM) und Internationaler Meister (IM).-+ 8. Jan.
D1950 – Der Deutsche Schachbund wird neu gegründet.
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply