Schachkalender 14.12.
14. Dezember ZWICKMÜHLE
KALENDER: Ernest Falkbeer †1885 · Paul Saladin Leonhardt †1934 · Jan Timman *1951, ndl. GM · Viorel =Viktor Bologan *1971, moldaw. GM
Haben Sie doch schon ein wenig Kombinationsgabe? – Testen Sie selbst.
Üblicherweise sind Probleme mit mehr als 3 oder 4 Zügen nur für wahre Experten oder Computerprogramme zu lösen.
Hier sind zwei Ausnahmen von Georg Dehler und Friedrich Harclu.
Sie haben gute Chancen, den Zwölfzüger glatt zu bewältigen;
für den Sechzehnzüger müssen Sie sich vielleicht doch einige Minuten gönnen können.
Georg Dehler
Deutsches Wochenschach
15. Dez. 1912
Alles klar auf den ersten Blick?
1.Lxg6+ Kg8 2.Lh7+ Kh8 3.Lxf5+ Kg8
4.Lh7+ Kh8 5.Lxe4+ Kg8 6.Lh7+ Kh8
7.Lxd3+ Kg8 8.Lh7+ Kh8 9.Lxc2+ Kg8
10.Lh7+ Kh8 11.Lg8+ Kxg8
12.Dh7#.
Haben Sie es wirklich gesehen?
Friedrich Harclu
»Zwickmühle« 1960
Matt in 16
Sie sollten sich nicht gleich von der Ankündi gung »matt in 16« ins Bockshorn jagen lassen.
Schließlich ist Schach ein logisches Spiel.
Und im Titel gibt Ihnen der Begriff »Zwickmühle« einen Fingerzeig.
Jedenfalls müssen Sie Schwarz daran hindern, seinen Bauern zu verwandeln.
Wie kann das nun gehen?
1.Ta7! Kh2 2.Th7+ Kg1 3.Kd2! – und schon ist die Zwickmühle weit offen:
3…Kf2 4.Tf7+ Kg1 5.a4 Kh2 6.Th7+ Kg1 7.a5 Kf2 8.Tf7+ Kg1
9.a6 Kh2 10.Th7+ Kg1 11.a7 Kf2 12.Tf7+ ·Kg1 13.a8D Kh2
14.Dh8+ Kg115.Da1+Kh2
16.Th7#.
Jedenfalls müssen Sie schon frühzeitig erkannt haben, dass der umgewandelten Dame die Diagonale h8-a1 offen bleiben muss.
Sonst bietet auch die beste Zwickmühle keine Rettung.
Lösbar!
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply