Schachkalender 28.11.
28. November SCHACHNOVELLE
KALENDER: Stefan Zweig *1881-1942, öst. Schriftsteller•Thomas Rayner Dawson *1889-1951, brit. Schachkomponist • Kiril Georgiev *1965, bulg.-maz. GM ·
Rustem Dautow · 1965 russ.-dt. GM · Jewgeni Alexejew *1985, russ. GM
Hommage an das Schach
Stefan Zweig (*28. November 1881 in Wien, †22. Februar 1942 in Petropolis bei Rio de Janeiro); österreichischer Schriftsteller.
Mit seiner im Exil verfassten Schachnovelle erreichte Zweig Weltruhm.
… Ich wußte wohl aus eigener Erfahrung um die geheimnisvolle Attraktion des »königlichen« Spiels, dieses einzigen unter allen Spielen, die der Mensch ersonnen, das sich souverän jeder Tyrannis des Zufalls entzieht und seine Siegespalmen einzig dem Geist oder vielmehr einer bestimmten Form geistiger Begabung zuteilt. Aber macht man sich nicht bereits einer beleidigenden Einschränkung schuldig, indem man Schach ein Spiel nennt? Ist es nicht auch eine Wissenschaft, eine Kunst, schwebend zwischen diesen Kategorien wie der Sarg Mohammeds zwischen Himmel und Erde, eine einmalige Bindung aller Ge gensatzpaare; uralt und doch ewig neu, mechanisch in der Anlage und doch nur wirk sam durch Phantasie , begrenzt in geometrisch starrem Raum und dabei unbegrenzt in seinen Kombinationen, ständig sich entwickelnd und doch steril, ein Denken, das zu nichts führt, eine Mathematik, die nichts errechnet, eine Kunst ohne Werke, eine Architektur ohne Substanz und nichtsdestoweniger erwiesenermaßen dauerhafter in seinem Sein und Dasein als alle Bücher und Werke, das einzige Spiel, das allen Völkern und allen Zeiten zugehört und von dem niemand weiß, welcher Gott es auf die Erde gebracht, um die Langeweile zu töten, die Sinne zu schärfen, die Seele zu spannen. Wo ist bei ihm An fang und wo das Ende? …
Czentovic – Beratende
(Aljechin – Bogoljubow)
Bad Pistyan 1922
am Zug
Die in der Schachnovelle auf einem Luxus dampfer gespielte Partie hat eine reale Vorlage: Aljechin – Bogoljubow (1922 Bad Pistyan)….
38.Kh7 Nicht 38.c1D, wegen 39.Lxc1 Sxc1
40.d7 Td8 41.Txcl Txd7 mit Vorteil für Weiß.
39. h4 Tc4 40.e5 Sxe5 41.b2 Tc8 42.Tc1 Sd7 43.f2
Kg6 44.e3 Tc6 45.d4 Sf6 46.Kd3 Txd6 47.Txc2 remis.
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply