Schachkalender – 19.09.
19. September HALBOFFENE SPIELE 2
KALENDER: Rudolf Charousek *1873-1900, großer ung. Meister • Emil Sutovsky *1977, isr. GM u. Jugend-WM · (18. Sep.) Karl Robatsch † 2000
Ein absoluter Dauerbrenner u.a. zählt auch der Najdorf-Sizilianer dazu, der sogar für Hikaru Nakamura durch Niklas Huschenbeth vorbereitet wurde.
Es geht nicht um das Alter der Entdeckung oder des 1. Spiels einer halboffenen Variante, sondern darum den passenden Abwehrzug, ohne die Initiative aus der Hand zu geben und zugleich
seine Gewinnchancen zu erhöhen. Je mehr gegenseitige Sicherung, um so eher hat der Gegner die Möglichkeit fehlzugreifen. Forcierte Fehler sind ein gutes Mittel, den Gegner zu überspielen.
Pirc-Ufimzew – Caro-Kann – Sizilianisch 19. Sep.
Die Sizilianische Verteidigung erfreut sich wegen ihrer großen Flexibilität einer ungebrochen große Beliebtheit und wird heute im Turnierschach als häufigste Antwort auf den Königsbauernzug gespielt. Auch Pirc-Ufimzew und Caro-Kann geben Schwarz feste, schwer zu knackende Stellungen.
PIRC-UFIMZEW-VERTEIDIGUNG: B07-B09
1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 – das Zentrum wird von Schwarz nur kontrolliert, nicht besetzt; um 1960 von Vasja Pirc und Anatoli Ufimzew entwickelt
CARO-KANN: B10-B19
e4 c6 – Schwarz sucht eine feste Stellung; nach Horatio Caro und Marcus Kann benannt
Zweispringer-Variante: Sc3 d5 3.Sf3 Lg4
Vorstoß-Variante: 2.d4 d5 3.e5
Panow-Angriff: 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.c4 Sf6 5.Sc3 e6
SILZILIANISCHE VERTEIDIGUNG: B20-B99
e4 c5 – ein asymmetrischer, dynamischer Kampf entsteht; Name von Gioacchino Greco im 17. Jh. gewählt (seit dem 16. Jh. bekannt)
Sweschnikow-System: 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5 6.Sdb5 d6
Paulsen-System: 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4.Sxd4
Richter-Rauser-Angriff: 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6 6.Lg5
Drachenvariante: 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 g6
Scheveninger System: 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6
Najdorf-System: 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply