Schachkalender – 15.09.
15. September SHERLOCK HOLMES
KALENDER: Hans Ree *1944, ndl. GM u. Schriftsteller
Vantage oder Retro im Schach – mal auf Niveau von Sherlock Holmes (ohne Benedict Cumberbatch)
Martin Gardner hat für Raymond Smullyan folgende wunderbaren Worte gefunden:»...eine Persönlichkeit, die gleichzeitig Philosoph, Mathematiker, Musiker, Magier, Humorist, Autor und hervorragender Puzzlemeister ist.«
Treffender ließe sich der Autodidakt aus den USA auch kaum. beschreiben.
In seinen spannenden und gleichzeitig lebendigen
„The Chess Mysteries of the Arabian Knights“ und „The Chess Mysteries of Sherlock Holmes“
gibt er uns einen tiefen Einblick in die weite Welt der Retroanalyse auf dem Schachbrett.
Die Holmes-Geschichten entstanden nach Anregung durch den Retroanalyse-Experten und Problemkomponisten Mannis Charosch, der einen „exzellenten Aufsatz über ,Detektive am Schachbrett’ verfasst hatte“ (so Smullyan). Eigentlich wollte Smullyan alles in einem Band veröffentlichen, was schon wegen des schieren Volumens seiner Ideen schwierig gewesen wäre.
Raymond Smullyan 12. Juli
Chess Mysteries of Sherlock Holmes, ca. 1959
Auf welchem Feld wurde die weiße Dame geschlagen? (Frage von Holmes an Dr. Watson.)
Nichts ist unmöglich im Kunstschach. Nicht vergessen: Deduktion ist gefragt!
Holmes im Originalton:
Vier weiße Figuren wurden ge·schlagen: Dame, Springer und beide Läufer. Letztere offensichtlich auf den Ausgangsfeldern.
Da zwei schwarze Bauern (e6 und h6) auf Schlagfeldern stehen, muss dort die Dame gefallen sein. Aber wo genau?
Schritt 1: zurück-:
Welche Figur schlug der weiße Bauer auf b3? Es· kann nur der weißfeldrige Läufer gewesen sein.
Schritt 2: Wer wurde zuerst geschlagen, weiße Dame oder schwarzer Läufer? Um aus ihrem Startgefängnis zu kommen,
muss der Dame das Feld a2 geöffnet worden sein. Also ist die Antwort klar: Läufer : vor Dame.
Schritt 3: Der Bauer auf e6 muss eine Figur geschlagen haben, bevor der schwarze Läufer sein Startfeld verließ. Da es nicht die Dame sein kann, muss diese zwangsläufig auf h6 umgekommen sein.
Genial logisch! Dr. Watson kann nur anerkennend den Meisterdetektiv bewundern.
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply