Schachkalender – 09.09.
09. September DER PRÜFSTEIN DES GEHIRNS
KALENDER: Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi *1828-1910, russ. Schriftsteller u. Schachliebhaber
Was ist Schach? – undefiniert oder knackig erklärbar (FDK – fasse dich kurz)
Schach ist …
… der Prüfstein des Gehirns (Goethe)
… alles – Kunst, Wissenschaft und Sport (Anatoli Karpow)
… Eitelkeit (Alexander Aljechin)
… Leben (Bobby Fischer)
… Kampf (Emanuel Lasker)
… Kunst (Garri Kasparow)
… ein Spiel (Boris Spasski)
… Spaß (Luke McShane)
… Sport (Raymund Keene)
… Arbeit (Walter Browne)
… mein Leben (Viktor Kortschnoi)
… ein Gladiatorenkampf (Raymond Keene)
… die erste aller Künste (Michail Tal)
… schön genug, um ein Leben damit zu verbringen (Hans Ree)
… ein Test der Willensstärke (Paul Keres)
… die Kunst der Analyse (Michail Botwinnik)
… mentale Folter (Garri Kasparow)
… gnadenlos, du musst bereit sein zu töten (Nigel Short)
… ein Teil der Kultur, und wenn die Kultur untergeht wird auch das Schach untergehen (Michail Botwinnik)
… zweifellos die gfejche Art der Kunst wie die Malerei (Jose Rauf Capablanca)
… ein See, in dem eine Mücke trinken und ein Elefant baden kann (Indisches Sprich- wort)
… eine wunderbare Unterhaltung (Tolstoi)
… ein intelligentes Spiel für intelligente Menschen (Euwe)
… wie Maria Stuart, schön, aber unglücklich! (Janowski)
… nicht nur nutzlose Unterhaltung – das Leben ist ein Schachspiel (Benjamin Frank/in)
… die Kunst der menschlichen Vernunft (Gustavus Selenus)
… nichts für ängstliche Seelen (Wilhelm Steinitz)
… ein Märchen aus 1001 Fehlern (Savielly Tartakower)
… zu 99 Prozent Taktik (Rudolf Teichmann)
… zu schwierig, um ein Spiel zu sein, und nicht ernst genug, um als Wissenschaft oder Kunst zu gelten (Napoleon zugesprochen)
… eine Bewegung von Figuren, die einander auffressen (Marcel Duchamp)
… ein Mittel gegen Kopfschmerzen (John Maynard Keynes)
… eine schöne Gespielin (Bent Larsen)
… eine internationale Sprache (Edward Lasker)
Welche Erklärung finden Sie am schönsten?
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply