Schachkalender – 02.09.
02. September REYKJAVIK- FISCHER vs. SPASSKI
KALENDER: Peter Schmidt *1969, dt. lM
Schach trainiert massiv vom Ziel her zu denken – nicht nur die Springer…oder das beliebte Matt – Sonderfall: Rekontstruktionsaufgaben
Sie verlangen nach einem Denken in die Vergangenheit, für Schachspieler eine bisweilen ungewohnte Übung. Gefunden wurde dieses Juwel der Eröffnungs-Retroanalyse von Peter Rössler. 11 Halbzüge erlauben immerhin 2,1 Trilliarden unterschiedliche Partieverläufe, davon 3,6 Billionen mit einem Mattbild. Halten Sie inne und betrachten Sie die se Stellung nochmals unter diesem neuen Zahlenaspekt. Die Retroanalyse im unteren Dia gramm steht exemplarisch für die Tiefe, die das königliche Spiel bietet. Einfacher ausgedrückt: Was ist an Zügen vorher passiert, damit diese Stellung wie z.B. hier im Diagramm das Ergbnis ist.
Peter Rössler
1994

Matt in 1 durch ???????? – Wie verlief die Partie?
OK – das Matt ist findbar, aber mal ehrlich: Hätten Sie auch die ganze Partie rein aus der Endstellung nachspielen können?
Die Zusatzfrage ist einzigartig in der Problemkunst.
Denn es handelt sich um die einzige 6-zügige Partie, die vollständig rekonstruierbar ist.
1.h4 d5 2.h5 Sd7 3.h6 Sdf6 4.hxg7 Kd7 5.Th6 Se8 6.gxf8S#.
Weltrekord!
Francois Labelle mit Computerunterstützung
Matt in 1 durch ??????? – Wie verlief die Partie?
Auch diese Partie ist vollständig rekonstruierbar.
Und zwar folgendermaßen: 1.g4 h5 2.Lg2 hxg4 3.Lxb7 Txh2 4.Sh3 Lxb7 5.0-0 Th1#.
Elegant und zweckmäßig!
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply