Schachkalender – 31.08.
31. August DAS ZEITALTER PHILIDORS
KALENDER: Francois-Andre Danican Philidor †1795
Schachgeschichte von 1700-1800
Chronologie 4 – von 1700 bis 1800 10. Apr. 11. Feb.
um 1700 – Die Spielkarte verdrängt Schach als Zeitvertreib der müßigen Aristokratie.
um 1700 – Der russische Zar Peter der Große lässt bei den Hofbällen »Schachwinkel« einrichten, wo mit eigens angefertigten Figuren gespielt wird.
1735 -Joseph Bertin bringt in London das erste Schachbuch in englischer Sprache heraus.
1737 – Die Sammlung des Syrer:5 Philipp Stamma enthält erstmals eine algebraische Notation.
1747 – Der Opernkomponist Franfois-AndreDanican Philidor gewinnt ein Match ge- gen den Syrer Stamma mit 8:2 (wobei Remispartien für Stamma gewertet werden).
1749 – Philidors Lehrbuch L’Analyze des Echecs; das bedeutendste Werk bis·dahin, wird mehr als einhundert Mal neu aufgelegt. In der Vorrede stellt·Phili dor den berühmten Grundsatz auf: »Die Bauern sind die Seele des Spiels«.Sep. .
1750 – Ein Werk von Ercole del Rio erfasst die Schule der »drei Modenesen« – del Rio, Lolli und Ponziani.
1750 – Im Cafe de la Regence in Paris wird das Seekadettenmatt gespielt. 24. Okt.
1763 – Das Gedicht Caissa von Sir William Jones gibt Einblick in den Ursprung des Schachspiels. Caissa wurde zur Muse des Schachs. 28. Sep.
1769 – Domenico Lorenzo Ponziani gibt sein Lehrwerk II giuoco incomparabile degli scacchi (Das unvergleichliche Schachspiel) heraus.
1769 – Der »Türke«, ein Schachautomat des Barons Wolfgang von Kempelen, taucht in Wien auf. In den kommenden siebzig Jahren ist er die Sensation der Schachwelt. -> 26. März
1779 – Benjamin Franklin veröffentlichte mit seinen Morals of Chess das erste ameri-kanische Schachbuch, eine Art Etikette des Spiels. 17. Jan.
1783 – Francois-Andre Danican Philidor spielt drei aufsehenerregende Blindpartien simultan. Als Zeuge fungiert ein Notar.
um 1785 – Kaiser Joseph II. (Österreich) fördert das Schach, um das Glücksspiel zu verdrängen.
um 1790 – Das Kaffeehaus als Mittelding zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre wird zum Zentrum des Schachlebens (z.B. Cafe de la Regence in Paris). :
1795 – Francois-Andre Danican Philidor, der stärkste Spieler seiner Zeit, stirbt in London. Seine Grabstätte ist leider wie die vieler anderer großer Meister verschollen.
Quelle: -pdf. => alle anderen Kalenderblätter vom Schachkalender unter: https://proschach.de/?s=Schachkalender

Leave a Reply